Datenschutz
Informationen gemäß Art. 13, 14, 21 DS-GVO
Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber IONOS. Dessen Kontaktdaten sind: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.
Welche Daten werden verarbeitet?
Wenn Sie meine Website besuchen, werden auch personenbezogene Daten verarbeitet.
Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, müssen die IP-Adresse sowie weitere Informationen über den Browser des verwendeten Endgerätes verarbeitet werden.
Es werden nachfolgende Daten protokolliert:
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
– zuvor besuchte Website
– Browsertyp und Browser-Version des aufrufenden Rechners
– Name der abgerufenen Datei oder Website
– Uhrzeit des Abrufs
– Verwendeter Gerätetyp
Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt.
Die Daten werden 8 Wochen gespeichert. Einen Personenbezug kann ich aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.
Die oben genannten personenbezogenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, die Vertraulichkeit und Integrität der mit meinen IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ein weiterer Zweck ist die Behebung von Fehlern unserer Internetseite.
Rechtsgrundlage für diese oben beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseite die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
Kontaktformular
Ich biete auf meiner Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu meinen Dienstleistungen/Beratungsangeboten anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Neben den freiwilligen Angaben und Ihrem Nachrichteninhalt verlange ich die Angabe folgender Informationen von Ihnen:
Firma
Anrede
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Ich benötige diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Über Anfragen, die über das Kontaktformular meiner Internetseite eingehen, werde ich per Email informiert. Sollten Daten im Rahmen einer Kunden- oder Interessentenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Kunden überwiegen, werde ich die betreffenden Daten löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) liegt in der Kommunikation mit Kunden und Interessenten.
Freiwillige Angaben
Soweit Sie Daten mir gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung von vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeite ich diese Daten auf der Basis, dass ich davon ausgehe, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.
Cookies
Auf meiner Internetseite kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen meiner Internetseite zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Ich nutze dabei zum einen Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden. Im Bereich der Webanalyse setze ich zum anderen aber auch persistente Cookies ein.
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Ich weise jedoch darauf hin, dass die Nutzung meiner Internetseite dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb und die Optimierung dieser Webseite.
Reichweitenmessung & Analyse
Nutzung der SalesViewer®-Technologie
Auf dieser Website werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link: Vom Website-Tracking ausschließen anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Website auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Terminplanung mit Calendly
Wir verwenden für unsere Terminplanung eine Software namens Calendly. Dienstanbieter ist das US-amerikanische Unternehmen Calendly LLC, 88 N Avondale Rd, #603, Avondale Estates, Georgia, 30002, USA. Wenn Sie mit uns einen Termin vereinbaren wollen, können Sie hierzu das bereitgestellte Formular/Link nutzen. Die von Ihnen bereitgestellten Daten (wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer (optional), der Betreff des Termins, andere durch Sie bei der Einladung abgefragte Informationen) werden dann über Calendly an den jeweiligen Ansprechpartner sowie ggf. Leistungserbringer, Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies nach US-amerikanischem Datenschutzrecht zulässig ist, übermittelt und die Daten werden ggf. in unseren Kalender eingetragen. Darüber hinaus sind die Daten im Login-Bereich von Calendly für uns einsehbar und werden dort gespeichert. Sie erhalten eine Bestätigung des Termins per E-Mail, wobei Sie die Möglichkeit haben, die Daten in Ihren Kalender einzutragen. Zweck der Verarbeitung der bereitgestellten Daten ist es, eine Terminabstimmung durchführen zu können, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, eigenständig Termine mit uns zu vereinbaren. Dies vereinfacht die Abstimmung bezüglich der Termine und ermöglicht eine effiziente Terminabsprache. Die
personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Empfänger der Daten ist neben Calendly auch unser Server-Host (E-Mail-Server). Sie können der Datenspeicherung jederzeit widersprechen. Mehr Infos zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Calendly bekommen Sie hier: Terms
of Use | Calendly und Privacy Policy | Calendly
Nutzung von Social-Media-Plugins
Facebook
Auf meiner Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden (Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland). Die Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo. Wenn Sie meine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel auf den „Gefällt mir“ – Button klicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Da diese Übertragung direkt verläuft, erhalte ich keine Kenntnis von den übermittelten Daten. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php
LinkedIn
Meine Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf der Seite, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie meine Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf meiner Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Ich weise sie darauf hin, dass ich als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn habe.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy- policy
Einbindung von Videos
Youtube
Auf meiner Website bette ich Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Einbindung von interaktiven Karten
Google Maps
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeite ich für den Betrieb meiner Internetseite und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber meinen Kunden.
Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeite ich die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Empfänger von Daten
Personenbezogene Daten, die Sie mir gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Ich setze jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseite oder für weitere Produkte von mir ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Ich wähle unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffe alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu weiteren Zwecken
Zu weiteren Zwecken verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht.
Widerspruch
Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten zu den o.g. Zwecken verarbeitet werden, können Sie jederzeit widersprechen (Art. 21 Abs. 4 DSGVO).
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch per E-Mail an steffis.storytelling@gmail.com oder schriftlich an Frau Stefanie Ute Saur, Kölnische Str. 92a, 34117 Kassel.
Technische Verarbeitung
Bei der technischen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kommt WordPress als CMS & Divi von elegantthemes als Pagebuilder zum Einsatz.
Datenweitergabe in anderen Fällen
Zu anderen als den in diesem Schreiben genannten Zwecken gebe ich Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur weiter, soweit ich dazu gesetzlich verpflichtet bin (z.B. strafrechtliche Ermittlungsverfahren) oder wenn Sie mir dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Auskunft, Löschung und Portierung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie eine detaillierte Auskunft zu den von mir zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an stefanie.saur@gmx.net oder schriftlich an Frau Stefanie Ute Saur, Kölnische Str. 92a, 34117 Kassel.
Auf Wunsch stelle ich Ihnen gerne eine Kopie der zu Ihrer Person gespeicherten Daten zur Verfügung. Sie können außerdem die Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, (das sind in der Regel Ihre Personalien, Anschrift und Kontaktdaten) in einem strukturierten, gängigen maschinenlesbaren Format von mir erhalten oder verlangen, dass ich diese Daten einem von Ihnen benannten Dritten übermitteln.
Wenn Sie feststellen, dass zu Ihrer Person gespeicherte Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, können Sie jederzeit die unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten verlangen. Unter den in Art.17 und 18 der DSGVO (Recht auf Vergessenwerden) bezeichneten Voraussetzung können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Sollten Sie mit der von mir vorgenommenen Verarbeitung oder den von mir erteilten Auskünften nicht einverstanden sein, können Sie sich mit einer Beschwerde an den Hessischen Landesdatenschutzbeauftragten wenden.
Bei allen Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich helfe ich Ihnen gerne als Datenschutzbeauftragte weiter.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich jederzeit für eine Auskunft an mich wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitte ich um Verständnis dafür,dass ich dann ggf. Nachweise von Ihnen verlange, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Nehmen Sie dazu per E-Mail Kontakt mit mir über steffis.storytelling@gmail.com auf.
Sofern ich Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeite, haben Sie jederzeit ein Widerrufsrecht hinsichtlich der Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch mich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Ich überarbeite diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen.