AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Geltungsbereich
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für die Rechtsgeschäfte zwischen Steffis Storytelling, Inhaberin Frau Stefanie Ute Saur, Kölnische Str. 92a, 34117 Kassel (nachfolgend Auftragnehmerin) und Ihnen (nachfolgend Auftraggeber), in Ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
-
Vor Inanspruchnahme jeglicher Dienst- und/oder Beratungsleistungen bestätigt der Auftraggeber, zum Vertragsschluss bevollmächtigte Führungskraft oder Unternehmer im Sinne des § 14 BGB zu sein und ausschließlich in dieser Funktion einen Vertrag mit der Auftragnehmerin einzugehen.
-
Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Auftraggeber (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Verkaufsbedingungen. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung der Auftragnehmerin maßgebend.
-
Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Auftraggebers erkennt die Auftragnehmerin nur an, wenn sie ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmt. Jedem formularmäßigen Hinweis auf Geschäftsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen.
§2 Leistungsumfang und Vertragsschluss
-
Die Auftragnehmerin bietet Ihnen u. a. folgende Beratungs- und/oder Dienstleistungen an:
(a) PR- und Marketing-Tätigkeiten, Contenterstellung und -Management, Storytelling und Unternehmenskommunikation
(b) (Online) Mentoring, (Online) Workshops, Coaching, (Online) Beratung -
Der Auftraggeber kann auf der Website der Auftragnehmerin nicht direkt alle kostenpflichtigen Programme/Angebote erwerben. Der konkrete Leistungsumfang sowie die Bezeichnung erfolgen auf der Website der Auftragnehmerin, auf anderen genutzten Medien sowie durch individuelle Angebote der Auftragnehmerin an den Auftraggeber.
-
Der Auftraggeber kann sich auf der Website der Auftragnehmerin einen Beratungstermin zu den angebotenen Leistungen sichern. Nach Erhalt der E-Mail des Auftraggebers versendet die Auftragnehmerin auf einem dauerhaften Datenträger (per E-Mail) entweder
-
die Bestätigung zur Durchführung eines Beratungstermins oder
-
im Falle der Anfrage einer Dienstleistungserbringung aa) die direkte Annahme oder bb) ein Angebot mit Hinweis auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und mit der Bitte um Annahme des Angebots zur Dienstleistungserbringung.
Der Vertragstext (Bestellung, Angebot, AGB und Angebotsannahme) werden unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. Nach Erhalt der Angebotsannahme oder direkten Buchung der Dienstleistung durch den Auftraggeber erhält dieser die elektronisch versandte Rechnung.
-
Alternativ kommt ein Vertragsschluss über online zur Verfügung gestellte Bestellsysteme zustande, wenn eine automatisch generierte Bestätigungs-E-Mail an den Auftraggeber mit der Bestätigung des Vertragsschlusses übersandt wird. In diesem Fall gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen ergänzend.
-
Im Ausnahmefall kann ein Vertrag auch anderweitig mündlich, elektronisch oder schriftlich geschlossen werden.
-
Ein grundsätzlicher Anspruch auf Teilnahme am Leistungsangebot der Auftragnehmerin besteht nicht. Diese behält sich das Recht vor, Angebote und Anmeldungen ohne Angabe von Gründen vor Beginn der Dienstleistungs- und/oder Beratungserbringung abzulehnen. Teilnehmer, die erkennbar für gewisse Veranstaltungen nicht infrage kommen oder die Gruppendynamik stören, darf die Auftragnehmerin von einer Veranstaltung ausschließen.
-
Der Vertragsschluss erfolgt in der Regel in deutscher Sprache.
-
Der Vertrag ist stets rechtlich verbindlich und kann nur aus wichtigem Grund gekündigt werden.
§3 Preise & Zahlungsbedingungen
-
Es gelten die am Tag des Vertragsschlusses gültigen Preise, wie sie auf dem Angebot angezeigt werden.
-
Die auf der Website der Auftragnehmerin und in Flyern, Katalogen, Preislisten, auf Social Media etc. angezeigten Preise sind in Euro angegeben. Aufgrund der derzeit gültigen Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG wird keine gesetzliche Mehrwertsteuer durch die Auftragnehmerin ausgewiesen. Fällt die Auftragnehmerin nicht mehr unter diese, wird nach den gesetzlichen Bestimmungen die zu diesem Zeitpunkt gültige Mehrwertsteuer ausgewiesen.
-
Die Auftragnehmerin behält sich das Recht vor, für verschiedene Buchungszeitpunkte und Nutzergruppen und insbesondere für verschiedene Nutzungszeiträume unterschiedliche Entgeltmodelle zu berechnen, wie auch verschiedene Leistungsumfänge anzubieten. Es besteht kein rechtlicher Anspruch des Auftraggebers auf bestimmte Preisangebote vor Vertragsschluss.
-
Sämtliche Zahlungen sind sofort nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig, sofern im individuellen Angebot nicht eine gesonderte Fälligkeit vereinbart ist.
Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, kommt der Auftraggeber bereits durch Versäumung des Zahlungstermins in Verzug, ohne dass es einer Mahnung bedarf. Es fallen die gesetzlichen Zinsen sowie die Verzugszinspauschale gemäß § 288 Abs. 5 BGB bei Verzug an. -
Bestimmte Zahlungsarten können im Einzelfall ausgeschlossen werden. Hierzu gehört das Senden von Bargeld oder Schecks.
-
Ratenzahlungen sind möglich, soweit ausdrücklich vertraglich vereinbart. Ratenzahlungen haben nicht den Aufschub einer bereits fälligen Zahlung zur Folge. Ratenzahlungen bedeuten nicht, dass Leistungen oder Programme nur partiell gebucht werden können. Kommt der Auftraggeber mit einer Rate in Verzug, so kann die Gesamtsumme sofort fällig werden.
-
Die Auftragnehmerin akzeptiert nur die auf ihrer Website und in Flyern, Katalogen, Preislisten etc. angebotenen Zahlungsmethoden. Der Auftraggeber wählt die von ihm bevorzugte Zahlungsart unter den zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden selbst aus.
-
Dem Auftraggeber ist eine Aufrechnung nur gestattet, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten bzw. von der Auftraggeberin anerkannt sind oder die sich gegenüberstehenden – rechtskräftig festgestellten bzw. anerkannten – Forderungen auf demselben Rechtsverhältnis beruhen.
Der Auftragnehmerin ist ein Zurückbehaltungsrecht an der geschuldeten Dienstleistung gestattet, sofern die fällige Zahlung durch den Auftraggeber noch nicht erfolgt ist. -
Der Auftraggeber stimmt zu, Rechnungen elektronisch zu erhalten. Elektronische Rechnungen werden dem Auftraggeber per E-Mail zur Verfügung gestellt.
§4 Zeitpunkt der Erbringung der Dienstleistung/Leistung
-
Der Zeitpunkt der Erbringung der Beratungs- und/oder Dienstleistung seitens der Auftragnehmerin wird bei der jeweiligen Leistungsbeschreibung gesondert angegeben. Der Auftraggeber hat keinen Anspruch auf Erbringung der Dienstleistung/Beratung zu festen Zeitpunkten, es sei denn, dies ist explizit vereinbart.
-
Der in der Leistungsbeschreibung angegebene Zeitpunkt der Erbringung der Dienstleistung beginnt in der Regel nach Eingang der Zahlung des Auftraggebers, soweit nicht individuell etwas anderes vereinbart ist.
-
Bei Verzögerungen des Zeitpunkts der Erbringung von Dienstleistungen wird der Auftraggeber umgehend informiert und es wird ein neuer Zeitpunkt bestimmt.
-
Das Kontingent der Dienstleistungserbringung und/oder Erbringung der Beratung ist für den Auftraggeber vertraglich fest bestimmt und in der Regel auf einen Zeitraum/Rahmen begrenzt. Der Auftraggeber ist verpflichtet, dieses Kontingent selbständig zu überwachen und darauf zu achten, dass dieses Kontingent innerhalb des begrenzten Zeitraums aufgebraucht ist. Ein Anspruch auf Dienstleistungen der Auftraggeberin nach dem begrenzten Zeitraum besteht für den Auftraggeber nicht.
§6 Stornierung/Umbuchung
-
Die Anmeldung für jegliche Art von Workshop, Mentoring, Coaching und anderen Veranstaltungen ist verbindlich. Jeder Teilnehmer ist für seine Teilnahme selbst verantwortlich.
-
Teilnahmegebühren an Workshops, Mentorings, Coachings und anderen Veranstaltungen werden im Falle des Nichterscheinens grundsätzlich nicht zurückerstattet. Im Falle einer Stornierung des konkreten Termins oder Umbuchung auf einen anderen Termin durch den Auftraggeber wird das gesamte Honorar in voller Höhe berechnet.
-
Sollten für den konkret bestimmten Termin Aufwendungen seitens der Auftragnehmerin getätigt worden sein (Anmietung von Räumlichkeiten, Anmietung von Technik, Buchung von Fahrtickets, etc.), so sind diese bei einer Stornierung des vereinbarten Termins oder im Falle einer Terminverschiebung vom Auftraggeber zu erstatten.
-
Die Auftragnehmerin behält sich vor, Termine abzusagen oder zu verschieben, soweit von ihr nicht zu vertretende Gründe (plötzliche Erkrankung, höhere Gewalt o. ä.) vorliegen. Selbstverständlich wird die Auftragnehmerin hierüber den Auftraggeber unverzüglich informieren und eine Alternative anbieten. Ein aus diesen Umständen für den Auftraggeber entstehender Schaden wird nicht ersetzt.
§7 Haftungsbegrenzung
-
Die Auftragnehmerin haftet dem Auftraggeber bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften, soweit sich aus diesen Bedingungen nichts anderes ergibt.
-
Die Auftragnehmerin übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der Angaben in den Anmelde- und Profildaten der Kunden sowie weiteren von den Kunden generierten Inhalten.
-
Die Haftung der Auftragnehmerin ist – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen, es sei denn, die Schadensursache beruht auf Vorsatz und/oder grober Fahrlässigkeit der Auftragnehmerin, ihrer Mitarbeiter, ihrer Vertreter oder ihrer Erfüllungsgehilfen. In diesem Fall ist die Haftung der Auftragnehmerin jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt. Der Schaden ist durch ein Gericht festzustellen.
-
Soweit die Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern oder Erfüllungsgehilfen. Die Haftung der Auftragnehmerin nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt, § 14 ProdHG.
-
Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet die Auftragnehmerin nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen Auftragnehmerin beruhen.
-
Sofern die Auftragnehmerin zumindest fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, also eine Pflicht, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (wesentliche Vertragspflicht bzw. Kardinalpflicht) verletzt, ist die Haftung auf den typischerweise entstehenden Schaden, also auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrages typischerweise gerechnet werden muss, beschränkt. Eine wesentliche Vertrags- oder Kardinalpflicht im vorgenannten Sinne ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung dieses Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
-
Die Auftragnehmerin gibt ausdrücklich kein Erfolgsversprechen für erworbene Produkte oder die durchgeführten Dienstleistungen/Beratungen in Form von Mentoring, Coaching und weiteren Angeboten. Sowohl die Auftragnehmerin als auch der Auftraggeber haben nach bestem Wissen und Können für die definierten Ziele und Erfolge des Auftraggebers zu arbeiten, ohne Garantieversprechen.
-
Eine Zusammenarbeit mit der Auftragnehmerin ersetzt ausdrücklich keine Beratung, für die eine spezielle Ausbildung notwendig ist (Unternehmensberater, Rechtsanwalt, Steuerberater, etc.).
§8 Nutzungsrechte
-
Die Auftragnehmerin hält an allen Bildern, Videos, Texten, Webinaren, Workshopunterlagen, Datenbanken etc., die von ihr veröffentlicht (z.B. auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder auf passwortgeschützten Plattformen) oder an den Auftraggeber übersandt werden, ausschließliche Urheberverwertungsrechte. Jegliche Weiterverbreitung dieser Inhalte ist ohne Zustimmung der Auftragnehmerin nicht gestattet.
-
Der Auftraggeber erhält für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht für von der Auftragnehmerin zur Verfügung gestellte Inhalte. Dieses Nutzungsrecht dient der Durchführung des individuell mit dem Auftraggeber geschlossenen Vertrags.
-
Der Auftraggeber hat durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass Dritte keinen Zugriff auf die von der Auftragnehmerin zur Verfügung gestellten Inhalte erhalten. Eine Weitergabe von Login-Daten oder eine Vervielfältigung der von der Auftragnehmerin veröffentlichten, hinterlegten oder übersandten Inhalten durch den Auftraggeber an Dritte ist verboten und kann rechtlich verfolgt werden.
-
Vervielfältigt der Auftraggeber Inhalte aus den bereitgestellten Daten oder bearbeitet diese und/oder gibt diese an nicht berechtigte Dritte weiter und/oder ermöglicht nicht berechtigten Dritten den Zugriff auf Inhalte der Auftragnehmerin, gilt eine angemessene und von der Auftragnehmerin festzusetzende und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfende Vertragsstrafe.
-
Der Auftraggeber erhält keinerlei Nutzungsrecht in Bezug auf Werbetexte, Anzeigen, oder anderen Content der Auftragnehmerin, sei es auf deren Website oder innerhalb von Foren, Gruppen oder auf Social Media.
-
Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Absätze werden bei einer Strafverfolgungsbehörde zur Anzeige gebracht.
§9 Verschwiegenheit
Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, während und nach der Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber sämtliche persönlichen Gespräche sowie sämtliche Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse stillschweigend zu bewahren und keinerlei Informationen an Dritte zu geben.
§10 Datenspeicherung und Datenschutz
Es gelten ausschließlich die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, wie sie in der Datenschutzerklärung der Auftragnehmerin auf der Website zu finden sind.
§11 Gerichtsstand und anwendbares Recht
-
Für Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten anlässlich einer Geschäftsbeziehung mit der Auftragnehmerin gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
-
Alleiniger Gerichtsstand bei Bestellungen oder Auftragserteilungen von Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Sitz der Auftragnehmerin.
Stand: September 2023